Wenn Titandraht unter Druck steht, wird seine Festigkeit und Haltbarkeit bis zu einem gewissen Grad auch beeinträchtigt. Im Allgemeinen steigt der Druck mit zunehmendem Druck die Ertragsfestigkeit und Zugfestigkeit von Titandraht, aber gleichzeitig kann die Plastizität abnehmen. In Hochdruckanwendungen ist daher erforderlich, die Festigkeits- und Plastizitätsindikatoren für Titandraht umfassend zu berücksichtigen und geeignete Legierungen und Behandlungsprozesse auszuwählen.
In oxidierenden Medien wie Meerwasser und Umgebungen, die Chloridionen enthalten, weist Titandraht eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf. Wenn Titandraht diesen Medien ausgesetzt ist, reagiert seine Oberfläche schnell mit dem Sauerstoff im Medium, um einen dichten Oxidfilm zu bilden. Dieser Oxidfilm hat nicht nur eine extrem hohe Stabilität und Adhäsion, sondern kann das korrosive Medium auch effektiv vom direkten Kontakt mit der Titandrahtmatrix isolieren, wodurch weitere Korrosion verhindert wird. Dieser einzigartige Mechanismus der Korrosionsresistenz hat Titandraht in den Bereichen Meerestechnik, Schiffbau und anderen Feldern weit verbreitet gemacht. In diesen Bereichen kann Titan-Draht eine langfristige Erosion der Meerwasser- und Meeresumwelt standhalten, seine strukturelle Integrität und Stabilität aufrechterhalten und eine starke Garantie für den sicheren Betrieb der Meeresanlagen bieten.
In einer reduzierenden Säureumgebung die Korrosionsbeständigkeit von jedoch Titandraht zeigt offensichtliche Unterschiede. Durch Reduzieren von Säuren wie verdünnte Schwefelsäurelösung und Salzsäurelösung können den Oxidfilm auf der Oberfläche des Titandrahtes zerstören, wodurch die Titan -Drahtmatrix direkt an das korrosive Medium kontaktiert wird, wodurch der Korrosionsprozess beschleunigt wird. Mit dem Anstieg von Temperatur und Konzentration wird dieser Korrosionseffekt weiter verschärft, was zu einem signifikanten Anstieg der Korrosionsrate von Titandraht führt. Diese Einschränkung schränkt die Anwendung von Titandraht in bestimmten spezifischen korrosiven Umgebungen ein, z. B. Prozesse, bei denen Säuren in der chemischen Produktion reduziert werden. In diesen Gelegenheiten müssen Materialien mit besserem Korrosionswiderstand ausgewählt werden, um Titandraht zu ersetzen, um den sicheren und stabilen Betrieb von Produktionsanlagen zu gewährleisten.
Zusätzlich zu Temperatur, Druck und korrosiven Umgebung werden die Festigkeit und Haltbarkeit von Titandraht auch durch viele andere Faktoren beeinflusst, wie z. B. Materialreinheit, Korngröße, Wärmebehandlungsprozess usw. Titan-Metall mit hohem Purity-Metall weist normalerweise eine höhere Zugfestigkeit auf als Materialien mit geringer Purity. Ein angemessener Wärmebehandlungsprozess kann die mechanischen Eigenschaften von Titandraht verbessern. und feine Korngröße hilft, die Stärke und Zähigkeit von Titandraht zu verbessern.
Urheberrechte © 2024 Changzhou Bokang Special Material Technology Co., Ltd. (DE) Alle Rechte vorbehalten.
Hersteller von runden Stangen aus reinem Titan nach Maß Datenschutz